Grün, Gold und Schwarz – das sind die Farben von Buchholz. Im Wappen der Gemeinde stehen die Buchenblätter natürlich für den Ortsnamen, die anderen Felder spielen ihrerseits auf Kapitel der Geschichte an: So verkörpert die Pflugschar die ersten Siedler, die lange Zeit Landwirte waren, und der gekrönte Stierkopf weist darauf hin, dass Buchholz zur Zeit seiner Ersterwähnung im Jahr 1273 Teil der Herrschaft Werle war. Das Hoheitszeichen wurde der Ministerium für Inneres und Europa genehmigt.