Buchholz, den 4.8.1946
Seit dem 28. Mai 1945 verwalte ich das Amt des Gemeindevorstehers in Buchholz. Ich versuche in jeder Hinsicht allen Gemeindemitgliedern gerecht zu werden und alle Gemeindeangelegenheiten rechtmäßig zu regeln.
Es war ein schwieriges Problem, die Heu- und Getreideernte 1945 einzubringen, da es nicht nur an Zugkräften, sondern auch überall an Fahrzeugen mangelte. Durch gemeinschaftliche Arbeit, unter Einsetzung aller vorhandenen Zugkräfte und bereitwillige Hilfe aller Ortsansässigen und Umsiedler konnte die Ernte im vergangenen Jahren recht gut eingebracht werden. Die Kartoffelernte brachte keinen großen Ertrag, da fast alle Felder sehr verkrautet waren. Die Herbstbestellung wurde von allen Bauern ordnungsgemäß ausgeführt.
Durch Enteignung und Aufteilung dreier Altbauernbetriebe erhielten 39 Neusiedlerfamilien Land. Das vorhandene Inventar wurde durch das Bauernkomitee an die Neubauern verlost. Fast alle sind jetzt im Besitz von Rindvieh, Schweinen und Geflügel. Vereinzelt auch von Pferden. Die 20 Altbauern stehen den Neusiedlern mit Rat und Tat zur Seite.
Die Frühjahrsbestellung ging planmäßig von statten. Das Getreide stand für unseren leichten Sandboden verhältnismäßig gut. Fast alles Korn musste in diesem Jahr Handgebunden werden, da das Bindegarn fehlte. Bis zum heutigen Tage sind circa 70% des gesamten Getreides geborgen.
Das Abliefersoll wurde bis jetzt von dem Getreide für 1946 in Wolle mit 100%; Fleisch 75%; Eier 90% und Milch 50% erfüllt. Da wir 1945 Butter statt Milch lieferten, kamen alle sehr in Rückstand und mussten die fehlenden Mengen 1946 nachliefern. Einige Alt- und auch Neubauern haben schon Neubauten vorgenommen, da ihre Räumlichkeiten durch das Kriegsende zerstört wurden. Die Umsiedler haben trotz des Wohnungsmangels sehr gute Unterkunft gefunden.
Zur Aufmunterung der Kräfte wurden verschiedentlich Vergnügungen veranstaltet. Zu Weinachten und zum Kinderfest wurden die Kinder durch wertvolle Geschenke erfreut. Es ist hier am Ort eine Freiwillige Feuerwehr gegründet worden. Auch die Schulräume wurden ausgebessert.
Es ist mein Bestreben die Gemeinde Buchholz auf demokratischer Grundlage zu einigen und sie als winzigen Stein zum Aufbau des neuen Deutschlands hinzuzufügen.
Der Gemeidevorsteher der Gemeinde Buchholz.